Die 2021 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorgelegte und jeweils mit „magna cum laude“ bewertete Dissertationsschrift beschäftigt sich eingehend mit den (gesetzlichen) Wettbewerbsverboten im Handelsrecht, die für selbständige und nichtselbständige Absatzmittler (Handlungsgehilfen, Handelsvertreter, Vertragshändler, Franchisenehmer, Handelsmakler, Kommissionäre und Kommissionsagenten) gelten. Die lesenswerte und praxisbezogene Arbeit systematisiert die verschiedenen Vertriebsformen und arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Eingegangen wird dabei auch auf das Spannungsverhältnis zwischen Wettbewerbsverboten und Berufsfreiheit des Absatzmittlers (Art. 12 GG). Rechtsprechung und Literatur befinden sich auf dem Stand von März 2021.
Durch einstimmigen Beschluss vom 28. April 2022 hat der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Vertriebsrecht die Dissertation uneingeschränkt als förderungswürdig im Sinne von Art. 2, Abs. 1 der Satzung der Gesellschaft anerkannt und einen Zuschuss zu den Druckkosten gewährt. Weiterlesen →
Der „Hopt“ (ehemals Baumbach/Hopt), der wohl am häufigsten nachgeschlagene und zitierte Praxiskommentar, liegt in der 41. Auflage, 2022, vor. Der jährliche Erscheinungsrhythmus sorgt für Aktualität und Sicherheit bei der Anwendung. Weiterlesen →
Dieses Formularbuch, das aktualisiert und um einige Muster erweitert in 14. Auflage vorliegt, erfreut den Praktiker in besonderem Maße. Auf mehr als 3.000 Seiten finden sich 585 praxiserprobte Muster zu zivil-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Verträgen und Willenserklärungen (siehe Inhaltsverzeichnis). Weiterlesen →
Ein Werk von hoher praktischer Relevanz ist wesentlich überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Oktober 2021 gebracht . Die Autoren, ausgewiesene Kenner ihrer jeweiligen Fachbereiche, haben mehr als 200 Formulierungsmuster (überwiegend Vertragsmuster) aus 18 Gebieten des deutschen Privatrechts (zu den Einzelheiten siehe Anlage Inhaltsverzeichnis) in deutscher und englischer Sprache synoptisch einander gegenüber gestellt. Die profunden Anmerkungen (mit Hinweisen zu Alternativformulierungen, Rechtsprechung und abweichenden Meinungen) bieten mehr als nur einen Einstieg in die jeweilige Materie. Weiterlesen →
Die 12. Auflage des bestens eingeführten Praxishandbuchs für die Anwaltskanzlei ist komplett überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Eingearbeitet sind u. a. die Neuerungen im Kaufrecht, die Digitale-Inhalte-RL, das KostRÄG 2021, SanInsFoG, WEModG, das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht sowie verschiedene Gesetzesänderungen anlässlich der COVID-19-Pandemie. Die Änderungen durch die BRAO-Reform, das MoPEG und die Reform des Stiftungsrechts sind ebenfalls berücksichtigt. Erweitert ist das Werk um Kapitel zum Datenschutzrecht, zu Legal Tech und RDG, zur Geldwäsche und zum Sportrecht Weiterlesen →
Das Werk gibt einen guten Überblick über 58 wichtige und praxisrelevante Rechtsgebiete (siehe Inhaltsverzeichnis) und ist damit eine empfehlenswerte Universalhilfe sowohl für den jungen Anwalt, der sich noch orientiert, als auch für den „Alten Hasen“, der sich über ein Rechtsgebiet informieren möchte, in dem er nicht (mehr) so fit ist. Die 10. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert, mehrere neue Kapitel sind hinzugekommen. Seit der Vorauflage ergangene Gesetzesänderungen (inklusive der neuen COVID-Gesetzgebung) und Gerichtsentscheidungen sind weitestgehend eingearbeitet. Weiterlesen →
Der bewährte Kommentar, praxisnah und handlich, liegt in 10. Auflage vor. Ein Schwerpunkt der Überarbeitung war die Berücksichtigung der Änderungen durch die 10. GWB-Novelle. Professor Bechtold hat hierzu eine Übersicht erstellt, in der die Änderungen im Vergleich zur Vorfassung deutlich herausgearbeitet sind. Weiterlesen →
Bereits die erste Auflage der Formularsammlung ist von den Vertriebsrechtlern sehr positiv aufgenommen worden. Wurden doch 2012 erstmals Muster der wichtigsten Vertriebsverträge in einem Werk zusammengestellt und von ausgewiesenen Praktikern kompetent kommentiert. Mehr als acht Jahre hat es gedauert, bis jetzt die zweite Auflage vorliegt. Die Wartezeit hat sich gelohnt, die Inhalte sind stark überarbeitet, aktualisiert und wesentlich erweitert worden. Dabei sind die Ausführungen zu den Franchiseverträgen der gewachsenen Bedeutung entsprechend besonders stark ausgeweitet worden. Weiterlesen →
An dieser Monographie wird niemand, der sich vertieft mit dem Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers zu befassen hat oder muss, vorbei kommen. Auf 482 Seiten beschäftigt sich Liesegang umfassend, kenntnisreich und praxisorientiert mit nahezu allen Facetten dieses Problembereichs. Weiterlesen →
Das sehr kompakte und detailreiche Werk zum Franchiserecht liegt in zweiter, stark überarbeiteter und aktualisierter Auflage vor. Auf 129 Seiten, die vorrangig auf Unternehmer:innen ausgerichtet sind, die sich im Dschungel des Franchiserechts orientieren wollen (oder müssen), geben die sehr gut strukturierten und übersichtlichen Ausführungen von Riedl/Niklas mit ihren Mustervorlagen, Checklisten und konkreten Anleitungen eine praxisbezogene Hilfestellung.
Weiterlesen →
Stark erweitert und auf den neuesten Stand gebracht, liegt die zweite Auflage des nicht nur für Praktiker hilfreichen Werks zum Internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsrechts vor.
Weiterlesen →
Mit den beiden Halbbänden des Staub-Großkommentars zum HGB liegt ein als wahrhaft monumental zu bezeichnendes Werk zum Vertriebsrecht vor. Dr. Raimond Emde, der die Kommentierung der Paragraphen 84 – 92 c HGB verantwortet, geht auf insgesamt 2.358 Seiten auf nahezu alle Aspekte dieses Rechtsgebietes ein, Dr. Jan Thiessen steuert 154 profunde Seiten zum Recht der Warenmakler bei. Jeder Teilband enthält ein eigenes, umfangreiches und sorgfältig zusammen gestelltes Sachverzeichnis. Weiterlesen →
Nach wie vor und – je nach Sichtweise – trotz oder gerade wegen des Brexits ist das englische Vertragsrecht für internationale Wirtschaftsverträge von hoher praktischer Relevanz. Grundstruktur und Systematik des englischen Vertragsrechts unterscheiden sich deutlich von den Grundsätzen des deutschen Rechts, sind im englischen Recht doch drei Rechtsquellen (Common law, Statutory law (z. B. Acts of Parliament) sowie die equity) zu beachten. Weiterlesen →
Die Corona-Krise setzt Maßstäbe auch dahingehend, mit welcher Schnelligkeit und Aktualität Verlage und Autoren auf Krisen reagieren können. Der Herausgeber hat es nicht nur geschafft, ein Team von Spezialisten aus den verschiedensten Rechtsgebieten dazu zu motivieren, innerhalb kürzester Zeit in Bezug auf ihr jeweiliges Fachgebiet profunde darzustellen, wie sich die Krise auswirkt und wie agiert werden kann, die neu entstanden juristischen Fragen zu bewältigen, sondern auch – und das ist erneut besonders hervorzuheben – seine Crew, neue Autoren und den Verlag dazu gebracht, innerhalb weniger Monate nach dem Erscheinen der Erstauflage im Mai 2020 im September 2020 eine zweite Auflage und Ende April 2021 (!) eine aktualisierte dritte Auflage vorzulegen, in der auf weitere zwischenzeitlich aufgetretene Fragen eingegangen wird, Lösungen für bislang offen gebliebene Fragen erarbeitet und zusätzliche, sehr interessante Rechtsgebiete eingearbeitet wurden. Weiterlesen →
Der bewährte Praktikerkommentar zum Handelsgesetzbuch ist auf den Stand von Januar 2021 gebracht. Die seit der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen und seither veröffentlichte Entscheidungen und Literatur sind berücksichtigt. Eingearbeitet sind u.a. das SanInsFoG, die zu erwartenden Rechtsänderungen im Registerrecht infolge der Umsetzung der RL (EU) 2019/1151 zum Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht sowie als Ausblick die aktuelle Reformdiskussion für eine Modernisierung des Personengesellschaftsrechts Weiterlesen →
Eine besondere Hilfe für international tätige Juristen liegt in aktualisierter Auflage vor: Nämlich die zweisprachigen Standardvertragsmuster (Deutsch/Englisch) zum Handels- und Gesellschaftsrecht. Das Werk zeichnet sich durch besondere Praxisnähe aus. Schnörkellos und ohne Kommentierungen bzw. weiterführende Hinweise wird dem Praktiker das geboten, was er tagtäglich braucht: Bewährte Musterformulierungen aus der Praxis, die den Normalfall mehr als ausreichend abdecken. Weiterlesen →
Die Messlatte lag sehr hoch. Ab der 40. Auflage, der Jubiläumsauflage, sollte der „Baumbach/Hopt“, einer der anerkanntesten Kommentare des Wirtschaftsrechts, jährlich erscheinen. Das Ziel wurde mit Bravour erreicht. Nach der Vorauflage in 2020 liegt nun die Auflage 2021 vor. Der Kommentar ist damit auf dem besten Weg, der “Palandt” des Wirtschaftsrechts zu werden.
Weiterlesen →
Der nach den Büchern des HGB gegliederte Münchener Kommentar, der bewährte und bekannte Großkommentar zum Handelsgesetzbuch, startet mit dem vorliegenden Band 1 (Kommentierung der §§ 1 – 104a HGB) seine fünfte Auflage. Namhafte Autoren garantieren Aktualität sowie Praxisorientiertheit bei gleichzeitiger wissenschaftlicher Tiefe. Der immer stärker werdenden Europäisierung und Rechtsvereinheitlichung auch des Handelsrechts ist Rechnung getragen.
Weiterlesen →
Da hat die Mannschaft von Osborne Clarke, verstärkt durch weitere Spezialisten aus der Branche, ein wirklich großartiges Werk auf den Weg gebracht: Aus dem Blickwinkel einer Branche, der Modewelt, werden die Bereiche Vermarktung und Vertrieb juristisch aufbereitet und mit ihren vielen rechtlichen Facetten und Variationen umfassend, aktuell und zukunftsorientiert erörtert. Dem Ziel der Autoren, den Praktikern Rechtssicherheit bei der Vermarktung und dem Vertrieb von Modeartikeln zu verschaffen, wird das Werk absolut gerecht.
Weiterlesen →
„Der Wachter“, das umfassende Nachschlagewerk zum Handels- und Gesellschaftsrecht, liegt aktualisiert und überarbeitet in der 5. Auflage vor. Ausgewiesene Fachleute haben ihr jeweiliges Spezialgebiet tauglich für den juristischen Alltag aufbereitet.
Weiterlesen →
Wer sich mit den Grundlagen und Entwicklungen des europäischen Vertragsrechts beschäftigen will oder muss, wird wohl kaum an diesem Werk vorbeikommen, das umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht nun in dritter Auflage vorliegt.
Weiterlesen →