Der Digital Services Act (DSA) als Nachfolger der E-Commerce-Richtlinie ist am 16.11.2022 in Kraft getreten. Viele der darin festgeschriebenen Pflichten gelten ab 17.2.2024. Die Bedeutung des DSA lässt sich daran ablesen, dass er häufig als das europäische „Grundgesetz für Online-Dienste“ bezeichnet wird. Weiterlesen
Vertriebsrecht · Das Recht der Handelsvertreter und Vertragshändler in der Vertrags- und Prozesspraxis von Dr. Bernd Westphal und Oliver Korte, 2. Auflage, 2023
Welche Überraschung: Nach 25 (1988: Vertriebsrecht, Bd. 1: Handelsvertreter) bzw. 23 Jahren (2000: Vertriebsrecht, Bd. 2: Vertragshändler) liegt eine zweite Auflage der seinerzeit mit viel Lob und Anerkennung bedachten Neuerscheinungen zum Vertriebsrecht vor. Die deutlich angewachsenen Ausführungen zum Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht sind nun in einem Band zusammen gefasst. Rechtsentwicklung und Rechtsprechung entsprechen dem Stand von Juli 2022. Aktuelle Entwicklungen wie COVID-19-Pandemie, Brexit, Lieferengpässe und gesetzliche Änderungen – z. B. im Vertriebskartellrecht – sind berücksichtigt. Weiterlesen
(Bechtold) · EU-Kartellrecht · Kommentar begründet u.a. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, fortgeführt von Dr. Wolfgang Bosch und Dr. Ingo Brinker, LL.M., 4. Auflage, 2023
Lange hat man warten müssen, nun ist sie endlich da, die vierte Auflage des bestens eingeführten Praktiker-Kommentars zum gesamten EU-Kartellrecht. Der kompakte und handliche Kommentar lädt geradezu zum „Immer dabei haben, wenn es darauf ankommt“ ein. Als hilfreich erweist sich, dass im Anhang die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen abgedruckt sind. Weiterlesen
(Hopt) Handelsgesetzbuch, Kommentar zum HGB mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) bearbeitet u. a. von Prof. (em.) Dr. Klaus J. Hopt, 42. Auflage, 2023
Der „Hopt“, einer der führenden Wirtschaftsrechtskommentare in Deutschland, hat es wieder geschafft, das selbst gesteckte hohe Ziel, jährlich eine aktualisierte Ausgabe zu veröffentlichen, zu erreichen. Die jährliche Aktualisierung des bestens eingeführten Kommentars bringt dem Rechtsanwender die Sicherheit, keine wichtigen Entwicklungen und Änderungen in Gesetzgebung und Rechtspraxis zu verpassen. Weiterlesen
Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht herausgegeben von Prof. em. Dr. Dr. Dr.h.c.mult. Klaus J. Hopt und Unlv.-Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M., 5. Auflage, 2022
Das Warten hat sich gelohnt: Der Hopt/Merkt, das Vertrags- und Formularbuch zu den wichtigsten Gebieten des Wirtschaftsrechts, liegt brandneu in aktualisierter und erweiterter Auflage vor. Auf 2.430 Seiten stellen 32 ausgesuchte Expertinnen und Experten ihres jeweiligen Fachbereichs insgesamt 337 Muster vor. Wieder einmal beweist sich die Sinnhaftigkeit der Verzahnung der HGB-Kommentierung von Hopt mit diesem Werk. Beide Werke weisen eine ähnliche Struktur und Zielsetzung– auch in inhaltlicher Sicht – auf, so dass leicht das passende Muster zur Kommentierung oder die passende Gesetzes- und Kommentarstelle zum Muster gefunden werden kann. Bleibt zu hoffen, dass auch der Spezialband von Hopt zum „Handelsvertreterrecht“ nicht mehr lange auf sich warten lässt. Weiterlesen
LkSG · Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz · Kommentar von Martin Rothermel, (1. Auflage) 2022
Durch das Werk ermöglicht der Autor dem Rechtsanwender eine großartige Orientierung in einem neuen Rechtsgebiet: dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Dieses Gesetz gilt ab 2023 für größere Unternehmen (mit mehr als 3.000 Mitarbeiter), ab 1. Januar 2024 auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter. Darüber hinaus werden auch viele kleinere Unternehmen sich mit dem Gesetz auseinandersetzen müssen, da sich die Pflichten grundsätzlich auf die gesamte Lieferkette erstrecken. Weiterlesen
Das Recht des Überseekaufs im modernen Transportwesen unter den INCOTERMS 2020 · Gleichzeitig ein Vorschlag zur selektiven Neufassung der INCOTERMS 2030 von Dr. Niclas Pirrong, 2022
Die 2021 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes vorgelegte und von beiden Gutachtern mit „magna cum laude“ bewertete Dissertationsschrift beschäftigt sich eingehend mit dem Recht des an Bedeutung gewinnenden Überseekaufs. Die lesenswerte und praxisbezogene Arbeit beleuchtet im Schwerpunkt den Einfluss der INCOTERMS 2020 auf die Vertragsbeziehungen. Da nach Ansicht des Autors die für den „modernen“ Containerseetransport anwendbar erklärten Klauseln die Interessen insbesondere der Käuferseite nicht ausgewogen berücksichtigen, unterbreitet er Vorschläge zur Neufassung der INCOTERMS 2030. Weiterlesen
Beck’sches Prozessformularbuch herausgegeben von Prof. Dr. Peter Mes, 15. Auflage, 2022
An diesem bestens eingeführten Formularbuch, das nun in 15. Auflage vorliegt, kommt kaum ein forensisch tätiger Rechtsanwalt vorbei: 3.349 Seiten prall gefüllt mit knapp 900 Formularen aus fast 50 Rechtsgebieten, und das auf dem aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung (Mai/Juni 2021, teilweise später). Weiterlesen
(Hopt) – Kommentar zum Handelsgesetzbuch · HGB mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), bearbeitet u. a. von Prof. (em.) Dr. Klaus J. Hopt, 41. Auflage, 2022
Der „Hopt“ (ehemals Baumbach/Hopt), der wohl am häufigsten nachgeschlagene und zitierte Praxiskommentar, liegt in der 41. Auflage, 2022, vor. Der jährliche Erscheinungsrhythmus sorgt für Aktualität und Sicherheit bei der Anwendung. Weiterlesen
Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht herausgegeben von Dr. Alexander Gebele, LL.M., und Dr. Kai Steffen Scholz, 14. Auflage, 2022
Dieses Formularbuch, das aktualisiert und um einige Muster erweitert in 14. Auflage vorliegt, erfreut den Praktiker in besonderem Maße. Auf mehr als 3.000 Seiten finden sich 585 praxiserprobte Muster zu zivil-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Verträgen und Willenserklärungen (siehe Inhaltsverzeichnis). Weiterlesen
Beck’sches Formularbuch Zivil-, Wirtschafts- und Unternehmensrecht: Deutsch-Englisch herausgegeben von Dr. Robert Walz, LL.M., 5. Auflage, 2022
Ein Werk von hoher praktischer Relevanz ist wesentlich überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Oktober 2021 gebracht . Die Autoren, ausgewiesene Kenner ihrer jeweiligen Fachbereiche, haben mehr als 200 Formulierungsmuster (überwiegend Vertragsmuster) aus 18 Gebieten des deutschen Privatrechts (zu den Einzelheiten siehe Anlage Inhaltsverzeichnis) in deutscher und englischer Sprache synoptisch einander gegenüber gestellt. Die profunden Anmerkungen (mit Hinweisen zu Alternativformulierungen, Rechtsprechung und abweichenden Meinungen) bieten mehr als nur einen Einstieg in die jeweilige Materie. Weiterlesen
Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch herausgegeben von RA Christoph Hamm, 12. Auflage, 2022
Die 12. Auflage des bestens eingeführten Praxishandbuchs für die Anwaltskanzlei ist komplett überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Eingearbeitet sind u. a. die Neuerungen im Kaufrecht, die Digitale-Inhalte-RL, das KostRÄG 2021, SanInsFoG, WEModG, das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht sowie verschiedene Gesetzesänderungen anlässlich der COVID-19-Pandemie. Die Änderungen durch die BRAO-Reform, das MoPEG und die Reform des Stiftungsrechts sind ebenfalls berücksichtigt. Erweitert ist das Werk um Kapitel zum Datenschutzrecht, zu Legal Tech und RDG, zur Geldwäsche und zum Sportrecht Weiterlesen