Vertriebsrecht aus Leidenschaft · Festschrift für Eckhard Flohr zum 75. Geburtstag herausgegeben von Prof. i. R. Dr. Ludwig Gramlich und Prof. em. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Martinek, (1. Auflage) 2025

Der 75. Geburtstag ist ein würdiger Anlass, das Lebenswerk eines Juristen, der sich um die juristische Wissenshaft und Praxis gleichermaßen verdient gemacht hat, mit einer Festschrift zu ehren. So ist es dem Rezensenten eine persönliche Freude, die im März 2025 von den Professoren Martinek und Gramlich herausgegebene „Festschrift für Eckhard Flohr zum 75. Geburtstag“ mit dem zutreffenden Titel „Vertriebsrecht aus Leidenschaft“ hier vorzustellen. Weiterlesen

(Schlechtriem u.a.) Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG) · Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf herausgegeben von Ulrich G. Schroeter, 8. Auflage, 2025

Die achte Auflage bringt den von Wissenschaft und Praxis gleichermaßen geschätzten Kommentar auf den aktuellen Stand. Die Überarbeitung war u. a. notwendig, weil sich die Zahl der Staaten, die dem UN-Kaufrecht beigetreten sind, seit dem Erscheinen der Vorauflage (2019) weiter erhöht hat. Auch ist die Zahl der veröffentlichten Urteile und Schiedssprüche zum CISG gerade in der jüngeren Zeit erheblich gewachsen. Weiterlesen

Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch (HGB) · Band 1 (Handelsstand) · §§ 1-104a herausgegeben von Dr. Ingo Drescher, Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer LL.M. und Dr. Dr. h. c. mult. Karsten Schmidt, o. Professor em., 6. Auflage, 2025

Für einen Großkommentar in bemerkenswert kurzer Zeit – nämlich bereits nach vier Jahren – wird eine Neuauflage der HGB-Kommentierung von Band 1 (§§ 1-104a HGB, Handelsstand) vorgelegt. Weiterlesen

Handbuch Vertriebsrecht herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Martinek, Master of Comparativ Law (New York Univ.), Prof. Dr. Franz-Jörg Semler und Prof. Dr. Eckhard Flohr, 5. Auflage, 2024

Nach fast sieben Jahren liegt ein Klassiker des Vertriebsrechts aktualisiert und wesentlich erweitert in 5. Auflage vor. Ist bei den Vorauflagen der Umfang schon erheblich gewachsen, hat diese Auflage die bislang größte Erweiterung (von ca. 2.400 auf 3.155 Seiten) erfahren. Weiterlesen

Influencer als Handelsvertreter · Eine Bewährungsprobe für § 84 HGB von Dr. Lennard Hermann Oonk, (1. Auflage) 2025

Das vorliegende Werk wurde im Sommersemester 2024 von der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover als Dissertation angenommen. Die Promotion wurde mit “magna cum laude” abgeschlossen. Die lesenswerte und praxisbezogene Dissertationsschrift beschäftigt sich eingehend mit der Verortung des Influencer-Marketings in das nationale Vertriebsrecht. Weiterlesen

(Hopt) Kommentar zum Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), herausgegeben und bearbeitet u. a. von Prof. (em.) Dr. Klaus J. Hopt, 44. Auflage, 2025

Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk: Der „Hopt“ im Gewand seiner jährlichen Aktualisierung, der 44. Auflage 2025. Die jährliche Aktualisierung bringt dem Nutzer die Sicherheit, keine wichtigen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Wissenschaft/Literatur auf diesen speziellen Rechtsgebieten zu verpassen. Weiterlesen

(Bechtold/Bosch) GWB · Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen · Kommentar der §§ 1-96, 185, 186-187 GWB begründet von Dr. Rainer Bechtold, weitergeführt von Dr. Wolfgang Bosch und Dr. Alexander Fritzsche, 11. Auflage, 2025

Der „Bechtold/Bosch“, der bestens eingeführte Praktiker-Kommentar zum Kartellrecht, liegt aktualisiert in 11. Auflage vor. Insbesondere die 11. GWB-Novelle (regelt u. a. Sektoruntersuchungen, die Vereinfachung der Vorteilsabschöpfung   und  die Befugnisse des Bundeskartellamts zur Durchsetzung des Digital Markets Act) und neun Änderungsgesetze (u. a. ÄndG v. 9.7.2021, G zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm, ÄndG EnSiG und GWB, VRUG, ÄndG v. 22.12.2023) haben eine tiefgreifende Überarbeitung der Kommentierung in vielen Bereichen notwendig gemacht. Weiterlesen

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB · Kommentiertes Vertrags- und Prozessformularbuch herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Notar Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz und RA Dr. Rudolf Lauda Schulze, 5. Auflage, 2024

Seit dem Erscheinen der Vorauflage im Jahre 2020 hat der Gesetzgeber viele neue Paragraphen in das BGB eingefügt und an mehr als 100 Paragraphen Änderungen vorgenommen. Die nun vorgelegte 5. Auflage berücksichtigt sie alle, schwerpunktmäßig natürlich die Änderungen des BGB-Leistungsstörungs- und Kaufrechts, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts mit ihrer völlig veränderten Gesetzesstruktur, des Stiftungsrechts und des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG, wo kein Stein auf dem anderen blieb. Weiterlesen

Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts begründet von Dr. Thomas Wachter (†) und als Herausgeber fortgeführt von Prof. Dr. Heribert Heckschen, 6. Auflage, 2024

„Der Wachter“ (begründet von Dr. Thomas Wachter und nach seinem Tod durch Prof. Dr. Heribert Heckschen als „Wachter/Heckschen“ fortgeführt), das umfassende Nachschlagewerk zum Handels- und Gesellschaftsrecht, liegt aktualisiert und überarbeitet in der 6. Auflage vor. Ausgewiesene Fachleute haben ihr jeweiliges Spezialgebiet mit Ausrichtung auf den juristischen Alltag der Praktiker aufbereitet. Weiterlesen

(Heidel/Schall) Kommentar zum Handelsgesetzbuch · HGB herausgegeben von RA Dr. Thomas Heidel, FAStR, FAHuGR, Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxford), 4. Auflage, 2024

Mit der vierten Auflage des „Heidel/Schall“ ist ein äußerer Wandel des Werks verbunden. Aus dem etwas kompakteren Handkommentar der roten Nomos-Serie (mit 3.347 Seiten) ist ein Kommentar mit größerem Format der blauen Nomos-Serie (mit 2.861 Seiten) geworden. Die Formatveränderung lag vor allem an der einzuarbeitenden Stofffülle, die insbesondere das  Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) mit sich gebracht hat. Auch zahlreiche andere Gesetzesänderungen (u.a. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) waren zu berücksichtigen. Weiterlesen

Handbuch Vertriebskartellrecht herausgegeben von den RAen Dr. Michael Bauer, Dr. Dietmar Rahlmeyer und Dr. Markus Schöner, 2. Auflage, 2024

Erwartungsgemäß hat das Autorenteam (überwiegend Vertriebs- und Kartellrechtsspezialisten von CMS Hasche Sigle) die allseits positiv aufgenommene Erstauflage des Handbuchs zum Vertriebskartellrecht durch eine zweite Auflage auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung (einschl. der 11. GWB-Novelle),  der Spruchkörper der Kartellbehörden sowie von Literatur und Rechtsprechung (Nov. 2023) gebracht.  Die neue Vertikal-GVO und die hierzu veröffentlichten  Leitlinien bildeten bei die Überarbeitung des Handbuchs natürlich einen Schwerpunkt. Weiterlesen

(Häublein) Handelsgesetzbuch HGB · Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Martin Häublein und Dr. Roland Hoffmann-Theinert, 2. Auflage, 2024

Von digital zu Papier. Ursprünglich als reine Online-Kommentierung des Handelsgesetzbuches (ohne Seehandelsrecht) konzipiert, liegt das Werk nun ein zweites Mal auf Papier gedruckt vor. Das zeigt, dass der Nomos-Verlag 2017 mit der Herausgabe der ersten Papierversion einen richtigen Schritt gemacht hat, der von Praxis und Wissenschaft gut aufgenommen wurde. Weiterlesen

(Hopt) Kommentar zum Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), herausgegeben und bearbeitet u. a. von Prof. (em.) Dr. Klaus J. Hopt, 43. Auflage, 2024

Der „Hopt“, der aufgrund seines Inhalts, seiner Kompaktheit und seines guten Preis-/Leistungsverhältnisses zu Recht zu den führenden Wirtschaftsrechtskommentaren in Deutschland zählt, hat es erneut geschafft, das selbst gesteckte hohe Ziel, jährlich eine aktualisierte Ausgabe zu veröffentlichen, zu erreichen. Die jährliche Aktualisierung bringt dem Rechtsanwender die Sicherheit, keine wichtigen Entwicklungen und Änderungen in der Rechtspraxis zu verpassen. Weiterlesen

(Ebenroth Boujong) Handelsgesetzbuch: HGB · Band 1: §§ 1-342r · Kommentar herausgegeben von Dr. Detlev Joost, Dr. Lutz Strohn, Dr. Dörte Poelzig, M.JUr. (Oxon) und Volker Sander, 5. Auflage, 2024

Die bestens eingeführte Kommentierung des Handelsgesetzbuches von „Ebenroth/Boujong“ startet mit Band 1 der 5. Auflage. Band 2 mit der Kommentierung der §§ 343-475h HGB soll in Kürze erscheinen. Im vorliegenden Band 1 sind u. a. die Ausführungen zum Handelsstand, zu den Handelsgesellschaften oHG und KG und zur stillen Gesellschaft sowie zum Bilanzrecht des HGB bezüglich der Literaturangaben und der Rechtsprechung auf den Stand Herbst 2023 gebracht. Die   Gesetzeslage  entspricht  dem Stand 1.1.2024. Weiterlesen

(Oetker) HGB · Kommentar zum Handelsgesetzbuch herausgegeben von Prof. Dr. Hartmut Oetker, 8. Auflage, 2024

Der bewährte Praktikerkommentar zum Handelsgesetzbuch ist auf den Stand 1. Mai 2023 gebracht. Eingearbeitet sind u. a. das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten, das FondsstandortG, das FISG, das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL (plus Ergänzungsgesetz). Auch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das ab 1.1.2014 gilt, ist vollumfänglich eingearbeitet. Weiterlesen