Die Deutsche Gesellschaft für Vertriebsrecht e.V. veranstaltet ihr
11. Symposium über aktuelle Fragen des Vertriebsrechts und Internationalen Handelsrechts Online mit interaktiven Elementen
am 29. April und 6. Mai 2021
Schwerpunkte des Symposiums sind wieder praxisbezogene Referate über aktuelle Probleme des Vertriebsrechtes, ein Streitgespräch, sowie eine Podiumsdiskussion mit führenden Autoren des Vertriebsrechts.
Programm für das 11. Symposium
Donnerstag, 29.04.2021
15.00 – 15.15 Uhr | Begrüßung und Einführung |
15.15 – 16.15 Uhr | Neue Rechtsprechung zum Vertriebsrecht Dr. Stefan Tetenberg, Richter am OLG München (23. Zivilsenat) |
16.15 – 17.15 Uhr | COVID 19 – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Vertriebsverträge Dr. Karl-Heinz Thume, FRIES RAe, Nürnberg |
17.15 – 17.30 Uhr | kurze (technische) Pause |
17.30 – 18.30 Uhr | Online-Diskussion zu aktuellen Themen des Vertriebsrechts (N.N.: Referenten werden je nach Thema kurzfristig bestimmt) |
Donnerstag, 06.05.2021
15.00 – 15.15 Uhr | Begrüßung |
15.15 – 16.15 Uhr | Gerichtsstände für Klagen aus grenzüberschreitenden Vertriebsverträgen Prof. Dr. Peter Mankowski, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privat- und Prozessrecht, Universität Hamburg |
16.15 – 17.15 Uhr | Die Insolvenz des Vertragshändlers aus der Sicht des Herstellers Referent Dr. Albin Ströbl, Noerr LLP, Frankfurt am Main |
17.15 – 17.30 Uhr | kurze (technische) Pause |
17.30 – 18.30 Uhr | Streitgespräch zwischen Carsten Dau und Raimond Emde zu ausgesuchten Fragen bei Telefonvertretern (mit Shops)
Dr. Raimond Emde, GvW Graf von Westphalen, Hamburg, vs. Carsten Dau, LL.M., |
18.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Teilnahmegebühr beträgt 179,00 €. Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Vertriebsrecht e.V. gilt eine ermäßigte Gebühr von 129,00 €. Mehrwertsteuer wird auf die Teilnahmegebühr nicht erhoben.
gez. Der Vorstand