Die Deutsche Gesellschaft für Vertriebsrecht e.V. veranstaltete ihr
10. Symposium über aktuelle Fragen des Vertriebsrechts und Internationalen Handelsrechts vom 11.04.2019 bis 12.04.2019
wieder wie gewohnt im
The Westin in Leipzig
Schwerpunkte des Symposiums waren wieder praxisbezogene Referate über aktuelle Probleme des Vertriebsrechtes, ein Streitgespräch, sowie eine Podiumsdiskussion mit führenden Autoren des Vertriebsrechts unter Mitwirkung des Schriftleiters der Rechtsprechungssammlung zum Handelsvertreter- und Vertriebsrecht (HVR).
Programm für das 10. Symposium
Donnerstag, 11. April 2019
1. | Neue Rechtsprechung zum Vertriebsrecht Dr. Frank Czaja, Vors.Ri der 9. Kammer für Handelssachen am LG Köln |
2. | Streitgespräch zum Thema Serienbelieferungsvertrag (in der Automobilindustrie) Dr. Jens-Berghe Riemer (FRIES RAe Nürnberg) vs. Dr. Reinhard Siegert (RAe HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, München), Schiedsrichter Hermann Hubert Pfeil |
3. | Aktuelle Entwicklungen im Vertragshändlerrecht Dr. Ulf Wauschkuhn, RAe Baker & McKenzie Partnerschaft mbB, München |
4. | Was ist bei Geltung spanischen Vertriebsrechts zu beachten? Michael Fries, Monereo Meyer Abogados (mmmm), Madrid |
Freitag, 12. April 2019
5. | Haftungsrisiken für Banken beim Vertrieb von Kapitalanlagen Matthias Thume LL.M, Attorney at Law (New York), RAe Thümmel, Schütze & Partner, Frankfurt |
6. | Aktuelle Entwicklungen und Streitfragen im vertriebsbezogenen Kartellrecht Prof. Dr. Karsten Metzlaff, RAe Noerr LLP, Berlin |
7. | Auswirkungen und Konsequenzen von Umwandlungen oder Fusionen/Verschmelzungen der Vertriebspartner (Handelsvertreter/Vertragshändler) auf die Vertragsbeziehungen bzw. einen eventuellen Ausgleichsanspruch Prof. Dr. Jan Busche, Universität Düsseldorf |
8. | Podiumsdiskussion zu brandaktuellen Themen des Vertriebsrechts Dr. Raimond Emde (GvW Graf von Westphalen, Hamburg), Eckhard Döpfer (Hauptgeschäftsführer CDH und Schriftleiter HVR, Berlin) und Dr. Karl-Heinz Thume (FRIES RAe, Nürnberg), Moderation Hermann Hubert Pfeil |
Die DGVR bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und Referenten, die für das Gelingen des Symposiums unverzichtbar sind.
gez. Der Vorstand
Weitere Inhalte sind für Mitglieder nach Anmeldung sichtbar.