herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Grundmann, Prof. Dr. Mathias Habersack (zugleich Bandherausgeber) und Prof. Dr. Carsten Schäfer, Band 2/1 - §§ 84-88a HGB bearbeitet von Raimond Emde, 6. Auflage 2021, 1.337 Seiten, 289,00 €, ISBN 978 311 055275 1 sowie Band 2/2 - §§ 89–104 HGB bearbeitet von Raimond Emde und Jan Thiessen, 6. Auflage 2021, 1.231 Seiten, 279,00 €, ISBN 978 311 074428 6, Verlag Walter de Gryter (beide Teilbände)
Mit den beiden Halbbänden des Staub-Großkommentars zum HGB liegt ein als wahrhaft monumental zu bezeichnendes Werk zum Vertriebsrecht vor. Dr. Raimond Emde, der die Kommentierung der Paragraphen 84 – 92 c HGB verantwortet, geht auf insgesamt 2.358 Seiten auf nahezu alle Aspekte dieses Rechtsgebietes ein, Dr. Jan Thiessen steuert 154 profunde Seiten zum Recht der Warenmakler bei. Jeder Teilband enthält ein eigenes, umfangreiches und sorgfältig zusammen gestelltes Sachverzeichnis.
Allein die Vorbemerkungen von Emde zu § 84 HBG umfassen 481 Seiten. Eingegangen wird dabei u. a. auf die Genese des Handelsvertreterrechts, die vertriebsrechtlichen Aspekte des Kartell- und Datenschutzrechts, auf die weiteren Formen von Absatzmittlern (Reisende, Vertragshändler, Franchisenehmer und Kommissionsagenten), auf Gerichtsstände und Rechtswahl sowie Schiedsabreden und Verjährung). Der sehr praxisrelevante § 87 c HGB (Abrechnung der Provision) wird auf 169 Seiten erläutert. Der Ausgleichsanspruch § 89 b HGB ist auf 668 Seiten dargestellt, und das ist nicht nur Masse, es ist auch Klasse.
Das Werk genügt wissenschaftlichen Ansprüchen in jeglicher Weise, aber auch für Praktiker ist es eine schier unerschöpfliche Quelle. Die Schrift ist gut lesbar, umfangreiche Fußnoten, die ebenfalls gut lesbar sind, erleichtern es ungemein, sich mit den deutlich hervorgehobenen eventuellen Gegenmeinungen auseinander zu setzen und die passende Rechtsprechung zu finden. Erkennbar ist, dass das Werk von einem Praktiker (auch und gerade) für Praktiker geschrieben ist. Denn häufig finden sich (wie z. B. bei § 87 c HGB) Ausführungen zu den „Verfahrensrechtlichen Aspekten“, die ungemein hilfreich sind. Soweit sinnvoll finden sich am Ende der jeweiligen Kommentierung Hinweise zur analogen Anwendung der Vorschrift. Die europarechtlichen Bezüge (insbesondere natürlich die Handelsvertreterrichtlinie – 86/653/EWG) sind vorbildlich und umfassend eingearbeitet.
Das Werk ist auf einem sehr aktuellen Stand, die letzten Entscheidungen des für das Vertriebsrecht zuständigen 7. Zivilsenats des Bundesgerichts sind eingearbeitet (VII ZR 69/19 vom 24.09.2020 bei § 89 b HGB (Seite 301f, RN 196) sowie VII ZR 188/19 vom 5.11.2020 bei § 89 b HGB (Seite 426f, RN 404).
Fazit: Egal, ob Wissenschaftler oder Praktiker: Wer sich mit dem Vertriebsrecht beschäftigen will oder muss, kommt an diesem Werk nicht vorbei.
Anlagen
- Teilbände 1 und 2 Vorwort
- Teilband 1 Frontmatter
- Teilband 1 Inhaltsverzeichnis
- Teilband 2 Frontmatter
- Teilband 2 Inhaltsverzeichnis