herausgegeben von Dr. Ingo Drescher, Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer LL.M. und Dr. Dr. h. c. mult. Karsten Schmidt, o. Professor em., 6. Auflage 2025, 1.807 Seiten, 299,00 € (bei Abnahme aller 7 Bände: 279,00 €), Verlag C. H. BECK, ISBN 978-3-406-81541-6
Für einen Großkommentar in bemerkenswert kurzer Zeit – nämlich bereits nach vier Jahren – wird eine Neuauflage der HGB-Kommentierung von Band 1 (§§ 1-104a HGB, Handelsstand) vorgelegt.
In der 6. Auflage sind insbesondere die Auswirkungen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) auf die §§ 1 ff. HGB sowie weitere, teilweise umfassende, Gesetzesänderungen eingearbeitet. Beispielhaft genannt sei das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL, das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL, das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungs-RL, das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen sowie das KreditzweitmarktförderungsG. Selbst die Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz vom 23.10.204, die am 1. Januar 2025 eingetreten sind, sind berücksichtigt. Rechtsprechung und Schrifttum sind durchgängig bis November 2024 eingearbeitet. Die namhaften Autoren garantieren dabei Praxisorientiertheit bei gleichzeitiger wissenschaftlicher Tiefe.
Das Aktualitäts-Versprechen wird durchgängig eingehalten. Das verdeutlicht auch die Kommentierung der Vorschriften, die Vertriebsrechtler in besonderer Weise interessieren, nämlich der §§ 94 – 92cHGB (Handelsvertreter) und der §§ 93 – 104 HGB (Handelsmakler), die in den Händen und der Feder von Dr. Albin Ströbl, der seit der vorhergehenden Auflage für die Kommentierung des Vertriebsrechts zuständig ist, weiter gereift ist.
So ist z. B. die neue seitenstarke Monographie „Vertriebsrecht“ von Westpfahl/Korte eingearbeitet. Tatsächlich ist die bis Ende November 2024 ergangene vertriebsrechtliche Rechtsprechung berücksichtig. Dies zeigt sich z. B. in der Kommentierung zu § 89 b HGB bei RN 77 in FN 264, in der u. a. die Entscheidung des LG Dssd. vom 12.6.2024 – 33 O 51/18 zitiert ist. Im Jahr 2024 sind auch eine Reihe von Entscheidungen zum Thema Buchauszug/Auskunftsanspruch etc. im Sinne von § 87 c HGB ergangen. Bei Ströbl sind sie eingearbeitet (BGH VII ZR 145/23 vom 25.7.2024 bei RN 43 in FN 94, FN 99 und bei RN 56 in FN 152; OLG Düsseldorf 16 U 355/20 vom 23.6.2023 bei RN 43 in FN 99, bei RN 44 in FN 113 und bei RN 51 in FN 139; Landgericht Ffm 2-21 O 224/20 vom 16.8.2024 bei RN 44 in FN 118; OLG München 23 U 3874/22 vom 24.10.2024 bei RN 61 in FN 170 und bei RN 68 in FN191 sowie OLG Naumburg 5 U 66/24 vom 20.11.2024 bei RN 61 in FN 170).
Aktueller kann die Kommentierung in einem Großkommentar wohl kaum sein. Fazit: Anschaffungsempfehlung auch und gerade für Vertriebsrechtler!
Anlagen
Buch-Seite des Verlags
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch (HGB) · Band 1 (Handelsstand) · §§ 1-104a